Berliner Fernsehturm

Aktualisiert: 04/10/2022

Der Berliner Fernsehturm ist ein Fernsehturm in Berlin-Mitte, Deutschland. Er ist 368 Meter hoch und damit das höchste Bauwerk in Deutschland. Er wurde zwischen 1965 und 1969 von der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) erbaut und sollte sowohl ein Symbol für die kommunistische Macht als auch für Berlin sein. Er bleibt eines der markantesten Symbole der Vergangenheit des Landes.

Der Berliner Fernsehturm in Zahlen

  • Im Jahr 1968 war er der erste Fernsehturm der Welt, der mit einer außenliegenden Rolltreppe gebaut wurde.
  • Der Turm ist 368 Meter hoch und damit das höchste Bauwerk in Deutschland.
  • Außerdem ist er nach dem Moskauer Ostankino Tower das zweithöchste freistehende Bauwerk in der Europäischen Union und das vierthöchste in Europa.
  • Der Berliner Fernsehturm hat ein Panoramarestaurant und eine Aussichtsplattform in 207 Metern Höhe, die mit einem Aufzug erreicht werden kann. Außerdem gibt es eine Bar namens "Sphere" auf der 202-Meter-Ebene (663 ft).
  • An klaren Tagen können die Besucher von der Aussichtsplattform bis zu 42 Kilometer weit sehen.
  • Mehr als eine Million Menschen besuchen den Berliner Fernsehturm jedes Jahr.

Die Geschichte des Berliner Fernsehturms

Der Berliner Fernsehturm ist ein 1.207 Meter hohes Bauwerk in Berlin, Deutschland. Mit dem Bau des Turms wurde 1965 begonnen und er wurde 1969 fertiggestellt. Mit dem Bau des Turms wollte die DDR ihre wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte der Welt präsentieren.

Zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung war der Berliner Fernsehturm das höchste freistehende Bauwerk der Welt. Er blieb bis 1999 das höchste Bauwerk in Deutschland, bis er vom Kölner Dom überholt wurde.

Der Turm hat zwei Aussichtsplattformen, von denen man einen atemberaubenden Blick auf Berlin und die Umgebung hat. Die erste Aussichtsplattform befindet sich auf einer Höhe von 775 Fuß und die zweite auf 1.050 Fuß. Der Turm verfügt auch über ein rotierendes Restaurant namens Sphere, das einen Panoramablick über die Stadt bietet.

Der Berliner Fernsehturm ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen Berlins mit über einer Million Besuchern pro Jahr.

Der Berliner Fernsehturm heute

Der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz in Mitte ist eines der bekanntesten Wahrzeichen in Deutschland. Mit einer Höhe von 368 Metern ist er das höchste Bauwerk des Landes und nach dem Ostankino-Turm in Moskau das zweithöchste freistehende Bauwerk in der Europäischen Union. Der Turm wurde 1969 fertiggestellt und wurde schnell zu einem Symbol nicht nur für Berlin, sondern auch für das ganze Land.

Heutzutage ist der Berliner Fernsehturm nicht nur ein Touristenziel - mit über einer Million Besuchern pro Jahr - sondern auch ein Ort, an dem Menschen leben, arbeiten und einkaufen können. Der Turm verfügt über zwei Restaurants - ein drehbares und ein stationäres - sowie über eine Aussichtsplattform und eine Bar. Es gibt auch Büros und Wohnungen im Turm, und er hat sogar seine eigene Postleitzahl!

Wie hoch ist der Berliner Fernsehturm?

Der Turm ist 368 Meter hoch und damit das höchste Bauwerk in Deutschland.

Fazit

Der Berliner Fernsehturm ist eine echte Ikone der Stadt und ein Muss für jeden Besucher. Er bietet einen atemberaubenden Blick über Berlin, beherbergt ein rotierendes Restaurant und eine Bar und ist ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Ob du dich für die Geschichte des Turms interessierst oder einfach nur die Aussicht genießen willst, der Berliner Fernsehturm ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, wir sind
Tina & Kemal!
Servus! Auf unserem Reiseblog möchten wir dir tolle Reisetipps rund um Deutschland geben, dich inspirieren und unsere Eindrücke mit dir teilen.
Mehr über uns